Seefest in Bömighausen mit Entenrennen und Lichterspielen
Das Bömighäuser Seefest
Seit den 70ern des vorigen Jahrhunderts steht das Bömighäuser Seefest als festes Ereignis im Kalender. Es wird immer in den Jahren gefeiert, in denen kein Schützenfest geplant ist. Initiiert wurde das Seefest durch den damaligen Ortsvorsteher Fritz Behlen, aber ohne die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Vereine wäre dieses schöne Fest sicherlich nicht einer der Glanzpunkte im Zyklus des Jahres. Zunächst als Erlebnis für die Sommergäste ins Leben gerufen, die sich bei Beherbergungsbetrieben und Bömighäuser Familien wohlfühlten, wuchs es heran und gedieh inzwischen darüber hinaus auch zu einem „Familienfest" für Jung und Alt, mit Nachbarn, Freunden und Bekannten.
Vor der neu angelegten, durch Findlinge und Kiesbett ansprechend gestalteten Uferkulisse hatte die Schützengilde Bruderschaft Sankt Barbara ein Feldgeschütz aufgestellt, fachmännisch geladen und in bestimmten Zeitabschnitten gewaltige Böllerschüsse abgegeben.
Mit zunehmender Dämmerung setzte noch einmal ein Zustrom hungriger und durstiger Gäste ein, und so mancher Blick ging fragend zum Abendhimmel empor, aber weder Gewitter noch Regenschauer beeinträchtigten die Stimmung.
Die Feuerwehr hatte eine besondere Überraschung parat. Eine abgegrenzte Bahn war auf dem Wasserspiegel des Sees vorbereitet worden, und viele kleine Plastikentchen wurden ausgesetzt. Sie sollten vom Steg bis ans andere Ufer schwimmen, vom Strahl des Feuerwehrschlauchs angetrieben, denn sie waren nummeriert und gekauft worden, um ihren Besitzern einen Preis einzubringen. Und so entwickelte sich ein spannender Wettkampf... Wer wohl den ersten Preis gewonnen hat? Nein, das wollen wir hier an dieser Stelle nicht verraten, wohl aber, dass alle Entchen bis zur Erschöpfung kämpften.
Seefest 2015
Flammende
Impressionen vom Bömighäuser See
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |